Der idyllische, kleine Fischerort Arnis liegt auf einer Halbinsel der Schlei inmitten der malerischen Landschaft Angelns, unweit von Kappeln.
Die zahlreichen Kapitäns- und Fischerhäuser mit Ihrem ursprünglichen Charakter, die von Kopflinden gesäumten kleinen Gassen, Bootsstege und Fischernetze sorgen für das einzigartige, maritime Ambiente.
Quelle: Eckhard Schmidt / CC-BY-SA-4.0
Mit seinen Bootswerften und dem Segelhafen, der sich wunderbar in das Stadtbild einfügt, ist die kleinste Stadt Deutschlands ein Paradies für Segler und Wassersportler aller Art. Ob Kanu oder Kajak fahren, Stand Up Paddling oder Segeln, hier kommt keiner zu kurz.
Der ruhig gelegene kleine Sandstrand ermöglicht darüber hinaus ein erfrischendes Bad in der Schlei. Wer Lust hat, kann sich auf dem angrenzenden Sandplatz an einer Runde Boule versuchen. Am Fährgang bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit mit der Seilfähre nach Sundsacker auf die Schwansener Seite der Schlei überzusetzen.
Über die Jahre hat sich Arnis gleichfalls als „Künstlerdorf“ etabliert. Viele Maler und Kunsthandwerker öffnen hier auch Gästen gern ihre Ateliers und Werkstätten.
Die urige „Rumhökerei“ lädt zur Verkostung hochwertiger Rumsorten und Destillate ein. Eine Vielfalt von Cafes und Restaurants runden das gastronomische Angebot ab.
Die historische Schifferkirche, die als eines der ersten Bauwerke in Arnis gilt, wurde 1673 erbaut und ist für den Ort immer noch von großer Bedeutung. Jedes Jahr von Mai bis September werden dort donnerstags Führungen angeboten. Gleichzeitig bietet sich hier die Möglichkeit, den Gottesdienste sowie zahlreiche Konzerte zu besuchen.